Erfahre, wie Sizilien an Allerseelen Leben, Liebe und Erinnerung feiert – mit Frutta Martorana, Pupi di zucchero und der Wärme der Familie.
La Festa dei Morti – Eine sizilianische Tradition zwischen Erinnerung und Süsse
Wenn der Herbst nach Sizilien kommt und die Tage kürzer werden, bereitet sich die Insel auf ein besonderes Fest vor: La Festa dei Morti, das Fest der Verstorbenen, das am 2. November, zu Allerseelen, gefeiert wird.
Während in vielen Teilen Europas dieser Tag eher still und traurig begangen wird, verwandelt sich Sizilien in einen Ort voller Erinnerung, Zuneigung und süsser Düfte.
Eine Nacht voller Magie und Erinnerung
In der Nacht vom 1. auf den 2. November geschieht – so erzählt man – etwas Wundervolles:
Die „i morti“, die Seelen der Verstorbenen, kehren zu ihren Familien zurück. Sie besuchen ihre Lieben und bringen vor allem den Kindern kleine Geschenke und Süssigkeiten.
Diese liebevolle Vorstellung soll den Kleinsten zeigen, dass die Menschen, die nicht mehr da sind, weiterhin Teil der Familie bleiben. Es ist eine poetische Art, den Tod zu enttabuisieren – nicht als Ende, sondern als Verbindung zwischen Generationen.
Das „Cannistru“ – Ein Korb voller Liebe
Am Morgen des 2. November entdecken die Kinder ein „cannistru“, einen wunderschön geschmückten Korb voller Leckereien:
- Frutta Martorana – kleine Früchte aus Mandelteig und Zucker, bunt bemalt und fast zu schön zum Essen.
- Ossa di morto – knusprige Kekse, die an Knochen erinnern, aber süss und aromatisch schmecken.
- Pupi di zucchero – bunte Zuckerfiguren in Form von Rittern, Puppen oder Heiligen.
Das Cannistru ist mehr als ein Geschenk: Es symbolisiert die Zuneigung der Ahnen und die Freude des Lebens, die sie ihren Nachkommen weitergeben.
Zwischen Friedhof und Fest
Natürlich gehört auch der Besuch auf dem Friedhof zum Fest. Familien reinigen die Gräber, schmücken sie mit Blumen und zünden Kerzen an.
Doch auch hier ist die Stimmung nicht düster – eher besinnlich, warm und familiär. Man trifft Freunde und Verwandte, tauscht Erinnerungen aus und fühlt sich den Verstorbenen ganz nah.
So wird aus einem Tag der Trauer ein Tag der Liebe und Gemeinschaft.
Was wir von Sizilien lernen können
Die sizilianische Festa dei Morti zeigt uns, wie Kultur, Sprache und Emotionen miteinander verbunden sind.
Wer Italienisch lernt, entdeckt schnell, dass hinter vielen Wörtern ganze Lebensgeschichten stecken. Wörter wie ricordo (Erinnerung) oder famiglia (Familie) tragen in sich dieselbe Wärme, die auch dieses Fest prägt.
Bei Da Rosina möchten ich nicht nur die Sprache, sondern auch die Seele Italiens vermitteln – mit ihren Geschichten, Traditionen und kleinen Momenten der Menschlichkeit.
Denn eine Sprache zu lernen bedeutet, eine neue Sicht auf das Leben zu gewinnen.
Und was könnte schöner sein, als das mit einem Stück Frutta Martorana in der Hand zu tun?
